City of Play* – Summer School für politische und spielerische Bildung in Essen 2025: „ … „City of Play“ ist ein öffentliches Workshop-Programm, das die Teilnehmenden dazu anregen soll, sich mit dem aktuellen Stand des Rechts an der Stadt auseinanderzusetzen. Das Programm erforscht, wie das Spiel zur Entdeckung, zum Verständnis und zur Transformation unserer Lebensräume beitragen kann. Unter Anleitung von internationalen Künstler*innen und Designer*innen werden die Teilnehmer*innen Feldforschung betreiben, um Machtdynamiken zu beobachten und sichtbar zu machen. Und um für diese durch kontextbezogene, kreative und spielerische urbane Aktionen und Interventionen zu sensibilisieren. …“

(Text: Projektträger ComeTogether Projekt e.V.)

Innerhalb von zwei Wochen im Juli (16.07. – 20.07.) wurden öffentliche Interventionen, Aktionen, Workshops, Installationen von etablierten Künstlerpositionen und Studierenden der FH Dortmund, des Fachbreich Design (Fotografie, Objekt- und Raumdesign, Kommunikationsdesign) im Stadtraum installiert und aufgeführt.

Im Zentrum unseres Seminars standen Projekte im urbanen Raum, die für die Summer School „City of Play“ entwickelt wurden. Es konnte sowohl grafisch, szenografisch, fotografisch, digital oder analog gearbeitet werden. Politische Aktion, fotografisches Erfassen, performative Aufführungen, Installationen sind gleichsam Form und Material medialer Inszenierung.

Wichtiger Bestandteil der Projekte sollte ein spielerischer Aspekt sein: „Spiel“ verstehen wir dabei ganz unterschiedlich – als interaktives Erlebnis zum Mitmachen, als Regelwerk zum Hinterfragen, als künstlerische Strategie und als Weg, öffentliche Räume zu beleben.

Inhaltlich beschäftigen sich die Konzepte mit Urbanismus, Stadtpolitik und Machtdynamiken, Vernetzung, Kommunikation als reale und digitale Entität.

-> Kooperatiosnseminar: Prof. Achm Mohné (Fotografie), Claudia Mai (Kommunikationsdesign), Prof. Ulrike Brückner (Kommunikationsdesign)
-> Kooperationsprojekt mit dem Verein Trans-Urban – vielen Dank an Margrit Miebach!

www.trans-urban.de