Eine interaktive Installation zur Familien- und Sozialpolitik der Bundesregierung im öffentlichen Raum, die sich kritisch und sarkastisch mit der Familien- und Sozialpolitik der aktuellen Bundesregierung auseinandersetzt. Im Zentrum steht ein farbig gestaltetes, drehbares
Glücksrad, das Begriffe und Formulierungen aus dem Koalitionsvertrag zu Themen wie Kindergrundsicherung oder Familienförderung aufgreift. Das Glücksrad wird zum Symbol für ein politisches System, das vielen Menschen willkürlich, intransparent und unberechenbar erscheint. Es verweist auf die Lücke zwischen ambitionierten Versprechen und alltäglichen Erfahrungen – und stellt dabei die Frage: Ist soziale Gerechtigkeit wirklich nur eine Frage des Glücks? Das Glücksrad macht Versprechungen, die jedoch nicht eingelöst werden: Zu gewinnen gibt es Ausreden, Verzögerungen, Absagen etc.

Aus dem Seminar: City of Play – Summer School Essen, 2025
(Lena Bocklage, Julia Limburger und Juliane Spula)